15 Up-and-Down Trends über custom flames#

Die US-Regierung wird ihre Strafzölle auf Importe aus China durchweg anheben. Die bislang verhängten Strafzölle werden um jeweils fileünf Prozentpunkte erhöht. US-Präsident Donald Trump eskalierte damit am Freitag den Handelskrieg der beiden größten Volkswirtschaften nur wenige Stunden nach einer Ankündigung neuer Strafzölle aus China. Ab Oktober würden die bereits verhängten Zölle auf Importe im Wert von rund 250 Milliarden US-Dollar (224 Milliarden Euro) von 20 5 Prozent auf thirty Prozent erhöht, erklärte Trump auf Twitter. Die Strafzölle auf weitere Importe in Höhe von rund three hundred Milliarden US-Greenback sollen demnach von ten Prozent auf fifteen Prozent erhöht werden. Jene Strafzölle sollen in zwei Schritten, am a single. September und am fifteen. Dezember eingeführt werden, wie die US-Regierung zuvor erklärt hatte. Erst vor wenigen Tage hatte Trump im Handelskrieg eingelenkt und spezielle Verbrauchsgüter vorübergehend von den ten-prozentigen Zöllen ausgenommen: Wichtige Geschenkartikel wie Mobiltelefone, Laptops, chinesisches Spielzeug, Turnschuhe und andere Kleidungsstücke sollten dadurch zunächst bis zum fifteen. Dezember verschont werden.

image

Damit soll womöglich entsprechenden Preiserhöhungen im Weihnachtsgeschäft entgegengewirkt werden. Peking wird zusätzliche Zölle in Höhe von fileünf bis zehn Prozent auf US-Waren mit einem Volumen von seventy five Milliarden US-Dollar (68 Milliarden Euro) erheben, wie das chinesische Handelsministerium am Freitag mitgeteilt hatte. Die Zölle sollen in zwei Schritten am 1. September und fifteen. Dezember angehoben werden. China wird zunächst auf Sojabohnen und Erdölimporte einen Zusatzzoll von fileünf Prozent erheben. Autozölle in Höhe von 25 Prozent sollen im Dezember folgen. Nach der Ankündigung hatte Trump am Freitagmorgen eine Reihe verärgerter Tweets abgesetzt und eine umgehende Reaktion http://youtube.com/e/F73u3BSIufM?app=desktop angekündigt. Die U.s. würden von China nur beraubt. US-Firmen sei "hiermit befohlen, sich sofort um http://www.youtube.com/watch?v=0zzg0lyK4Os Alternativen zu China zu bemühen" und Produkte wieder zuhause in den U . s . herzustellen, erklärte Trump. Die Regierung kann Unternehmen ihre Standortwahl erschweren, jedoch nicht diktieren, wie von Trump nahegelegt. Die chinesischen Strafzölle waren eine Reaktion auf die Anfang August von Trump angekündigten zusätzlichen Importgebühren auf chinesische Produkte im Wert von rund three hundred Milliarden US-Dollar. Trump hatte bereits zuvor die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus China verhängt. Damit werden von Mitte Dezember an irre viele chinesischen Importe in die United states of america mit Strafzöllen belegt sein. Der Handelskonflikt der beiden größten Volkswirtschaften dürfte am Wochenende auch die Staats-und Regierungschef der G-seven in Biarritz beschäftigen. China ist bei dem Gipfel fileührender westlicher Industriestaaten Unbeteiligter. Der Handelskonflikt zieht die globale Wirtschaft nieder und betrifft alle Nationen, nun gar exportorientierte wie Deutschland.

ACTA for that Lulz! Nach dem Arabischen Frühling von 2011 bot Anonymous auch anderen Gegnern die Stirn. Im Kampf gegen ACTA brachten die Hacktivisten ein deren Lobby eingestieltes Gesetzesvorhaben zu Slide und trat auch sonst der Urheberrechtsindustrie auf die Füße. Eine für die US-Regierung und -Industrie arbeitende Detektei verbrannte sich an Anonymous spektakulär die Finger. Wie male seit 2014 durch die Snowden-Dokumente weiß, hatte kaum überraschend auch die NSA ihr allsehendes Auge auf Anonymous geworfen. Militärs sahen in Anonymous sogar eine ernsthafte Bedrohung: So setzte die Nato Anonymous auf eine Liste bekämpfenswerter Ziele. Tatsächlich hatten Hacktivisten der Nato 2011 einen Besuch abgestattet und dabei ausgerechnet ein Sicherheitshandbuch gegen Hacker-Angriffe aus den Dateien gefördert, das offenbar nicht beherzigt worden war. Anonymous teilte der Nato freundlich mit, dass diese Welt nicht länger ihr gehöre. Den Dokumenten zufolge erwog die Nato auch eine mögliche Unterwanderung des reichweitenstarken Kollektivs. Derartiges war tatsächlich geschehen - durch ein US-amerikanisches "Personal Eye". Ex-Militär Aaron Barr leitete die Detektei HBGary Federal, ein Partnerunternehmen des Sicherheitsunternehmens HBGary, Inc. Die Detektive arbeiteten u.a. fileür die US-Regierung und die US-Industrie.

Barr brüstete sich in der Presse damit, in Anonymous eingedrungen zu sein. So wollte Barr die Fileührungsebene von Nameless unterwandert haben, die nach seinen Worten aus 30 Personen und 10 Kernmitgliedern bestehe. Der Hack wäre allerdings nicht im Geringsten beeindruckend gewesen, da gentleman relativ einfach Zugang zu diesem Netzwerk bekam. Barr jedoch gebärdete sich in einer Weise, die Anonymous als rufschädigend bewertete, zumal seine Informationen unter Vorbehalt authentisch waren. Derartiges ließ sich Anonymous nicht lange bieten: Innerhalb von Zeitspanne manipulierten die Hacker nicht nur Barrs Website, sondern stellten seventy one particular.000 Firmen-E-Mails in die Pirate Bay, löschten das ein Terabyte umfassende Once again Up der Firma und vermüllten Barrs Twitter-Account. Auch sein iPad wollten die Hacker aus der Ferne gelöscht haben. Da Barrs Privatadresse bekannt war, sah sich Barr schließlich veranlasst, mit seiner Familie spontan zu verreisen. Zwar plädierten viele Anons dafür, die Namen von Barrs kleinen Kindern zu schützen, diese waren aber nunmehr leicht herauszubekommen. Barrs Sicherheitsfirma, die nicht einmal die eigenen Dokumente sichern konnte, streckte die Waffen und wurde geschlossen.

image

Das nahezu gleichnamige Partnerunternehmen HBGary distanzierte sich von Barr und sah sich zur bizarren Unterwerfungsgeste gezwungen, im IRC-Channel von Nameless http://youtube.com/watch?v=4-OSIY77XoI um Gnade zu bitten. In Barrs E-Mails fand Anonymous eine Electric power-Problem-Präsentation mit Vorschlägen für die Financial institution of The United states of america, wie male WikiLeaks durch Desinformation diskreditieren könnte. Das ist noch nicht alles, erwog Barr auch den WikiLeaks wohlgesonnenen Journalist Glenn Greenwald anzugreifen. Hand in Hand gehen Career job interview in der Anonymous-Doku We are Legion bezeichnete Barr Verteidigung nicht als ausreichend und plädierte für Angriff. Auch bei Scientology lautete das Motto "By no means Protect, Ordinarily Assault!" Barrs Dokumente greatätigten die als Verschwörungstheorien abgetanen Vermutungen von Julian Assange, dass seine Gegner erwogen, ihn mit schmutzigen Methoden zu zerstören. Zu den Methoden, an denen Cyberkrieger Barr arbeitete, gehörte auch das Aufstellen einer Armee fiktiver Profile in Social networking advertising and marketing zu Propaganda-Zwecken. Derartiges Astroturfing vermeintlich vieler individueller Meinungsträger, die alle aus der gleichen Quelle gesteuert wurden, ähnelte auf eine gewisse artwork den tatsächlichen Strukturen von Nameless.